Mehr als eine Bank (1 new item)
2013. Zum Jubiläum der Braunschweigischen Landessparkasse
Weniger ist mehr (1 new item)
29. Juni 2016 - 12. Oktober 2017
Ferne-Nähe (2 new items)
2017. Aus der Ferne nah – Aus der Nähe näher
Schwarzlicht-Makeup (2 new items)
März 2014
Georg-Toblerone.jpg
Georg Isensee
Schwarzlicht-Makeup
März 2014
Gotikbögen
Jan Gäbler
Ralf Müller (1 new item)
Meine Inspiration für die Fotografie habe ich durch meinen Großvater erhalten. Er war Reporter bei der Braunschweiger Zeitung und hat seine s/w Fotos alle noch selbst entwickelt. So bin ich mit acht Jahren im Badezimmer bei Rotlicht dazu gekommen, wie aus Wasser und Papier ein Foto wurde. Er hat mich auch bei der Hand genommen und mir die Grundlagen der Fotografie erklärt, u.a. „Wenn der Spieler mit der Nummer 10 mit dem Ball auf das Tor zuläuft, draufhalten!“. Seitdem beschäftige ich mich autodidaktisch mit der Fotografie, habe ein kleines Atelier in Uslar und unterrichte Fotografie an der KVHS PEINE – Fotografie für Anfänger(innen) und Fortgeschrittene. Aktuell ist mein Motto bei der Fotografie: „Gerade und ordentlich kann jeder!“ Fotografisch bin ich weniger der Jäger und Sammler, eher der Konzeptionist, d.h. wenn ich mich für ein Thema begeistere nähere ich mich ihm von vielen Seiten und Ansätzen her, um daraus eine Idee und letztendlich ein Konzept zu entwickeln. Manche Themen verfolge ich über längere Zeiträume, z.B. „Lichtmalerei“, „Abstraktion“, „in Motion“ und „Herzschlag“.
Georg Isensee (1 new item)
Georg wohnt in Lagesbüttel.
Volker Linnemann (1 new item)
Angefangen mit der Fotografie habe ich Mitte der 80er Jahre, nachdem ich von einem Kollegen eine Minolta Spiegelreflexkamera erstanden hatte, bis diese 2002 endgültig den Geist aufgab. 2010 kam der Neueinstieg in die digitale Fotografie, motiviert durch meine Tochter, die sehr kunstbegeistert ist. Um unser Wissen über die Fotografie und die Kunst im Allgemeinen zu erweitern, besuchen wir auch heute noch gemeinsam Workshops und Ausstellungen. Einer bestimmten Richtung kann ich meine Fotografie nicht zuordnen. Ich lasse mich durch andere Fotografen und auch Maler immer wieder gern inspirieren, neue, aber auch eigene Wege zu gehen. Dabei bin ich (leider) meistens sehr anspruchsvoll und scheue inzwischen auch nicht vor aufwendigen Arrangements bei der Aufnahme und der Nachbearbeitung zurück.
Vivien Slopianka (1 new item)
Trotz einiger Ausstellungen, Auftragsarbeiten und einem in 2009 veröffentlichten Fotoband über Braunschweig sehe ich mich immer noch als Amateur der Fotografie. Ich lass' mich gerne vom Neuen inspirieren und verführen, denn an ein Buffet zu gehen um nur Kartoffeln auf dem Teller zu haben, wäre mir zu wenig. Die Welt zeigt uns jeden Tag ihre neuesten Bilder und wartet nur darauf, entdeckt zu werden.
Jan Gäbler (1 new item)
In meiner fotografischen Arbeit, die ich 1974 mit zehn Jahren begann, motiviert mich neben der "schönen" Darstellung von Landschaften immer mehr, hinter die Fassade zu blicken und die besonderen Stimmungen von Orten, die zeitlichen und geschichtlichen Spuren sowie Kontraste sichtbar zu machen. Darüberhinaus faszinieren mich Strukturen, Muster und Oberflächen, die als Detail oft viel mehr aussagen als die ganze Sicht. Die Ausarbeitung in Grautönen spielt dabei eine große Rolle, da ich ohne Buntheit eine deutlichere Formensprache erreiche.
Ferne-Nähe (2 new items)
2017. Aus der Ferne nah – Aus der Nähe näher
Abbilder (1 new item)
August 2014 bis ?
Ferne-Nähe (1 new item)
2017. Aus der Ferne nah – Aus der Nähe näher
20er Jahre (1 new item)
2015. Fotografieren im Stil der 1920er Jahre